Gemischtes Zwischenfazit

Nachdem für die drei Luckenwalder Nachwuchs-Mannschaften ungefähr die Hälfte aller Rückrundenspiele absolviert ist, fällt das Fazit gemischt aus.

Die 1. Jugend hat in der Verbandsliga sowohl den Rückrundenauftakt in Ludwigsfelde als auch das Auswärtsspiel in Potsdam verloren. Am letzten Wochenende konnte jedoch der bisherige Tabellenführer Cottbus mit 10:7 bezwungen werden. Damit bleiben die Bewer-Brüder und Niclas Dahnke sowie der nach langer Verletzungspause wieder einsatzbereite Dominik Schulz zu Hause weiterhin verlustpunktfrei. Der 4. Tabellenplatz ist für den Aufsteiger nach wie vor ein achtbares Zwischenergebnis.

Die 2. Jugend in der Landesliga hat sich nach einer schwierigen Hinrunde mit zwei Abgängen mittlerweile akklimatisiert. Mit einem Sieg und einem Unentschieden konnten bereits mehr Punkte eingefahren werden als in der Hinrunde. Der vorletzte Platz kann mit etwas Glück vielleicht sogar noch verbessert werden. Sowohl Max Maiwald als auch Daniel Rein kommen mit dem gehobenen Spielniveau immer besser zurecht. Auch die beiden Mädchen Nicole Bischoff und Ronja Butter können in der Jungen-Spielklasse nun schon mithalten. Beide konnten sich erfreulicherweise mit der Mädchen-Mannschaft des Luckenwalder Gymnasiums auch für die Teilnahme am Bundesfinale bei „Jugend trainiert für Olympia“ im Tischtennis qualifizieren.

Den schwierigsten Stand hat die noch junge und ebenso unerfahrene 3. Mannschaft unseres Vereins in der Nachwuchs-Kreisliga. Durch zahlreiche Abgänge dezimiert mussten Franz Schommert und Florian Berger nachgemeldet werden, um zumindest immer vollständig antreten zu können. Für diese beiden sowie Jacob Seidlitz, Jamie-Rene Sachs, Camel El-Naji, Kornelius Engel und Erik Jung geht es in den letzten Punktspielen vor allem darum, weitere Wettkampferfahrungen zu sammeln. Trotz der bisher sieglosen Rückrunde sollte der vorletzte Platz gehalten werden können.