38. Sabinchen-Pokalturnier 2025
Starke Leistungsklasse 1
Ein nervenaufreibender Tischtennis-Marathon für unsere Erste. Beim diesjährigen Sabinchenpokal in der 1. Leistungsklasse trat unsere erste Mannschaft mit den Spielern Jenny Kunze, Robert Bewer, Justin Gerards, Dominik Schulz sowie Marcel Günther an. Durch kurzfristige Absagen anderer Teams starteten lediglich sechs Mannschaften, sodass im Modus „Jeder gegen jeden“ gespielt wurde, was bereits im Vorfeld spannende und intensive Partien versprach.
Gleich im ersten Spiel gegen Eintracht Berlin wurde es ein echter Nervenkrimi. Beide Teams lieferten sich ein Duell auf Augenhöhe. Unsere Spitzenspielerin Jenny Kunze sorgte mit einem spektakulären 3:2-Sieg gegen den Berliner Topspieler Lars Wenke für einen echten Höhepunkt und brachte unser Team auf Siegkurs. Leider konnte eine 2:0-Führung im entscheidenden letzten Spiel nicht über die Ziellinie gebracht werden und das Match endete knapp mit 4:5 zugunsten von Eintracht Berlin.
Das zweite Spiel gegen Treuenbrietzen II war nicht weniger dramatisch. Justin Gerards sicherte uns nach einem weiteren 5-Satz-Krimi gegen Andy Vetter den entscheidenden Punkt 5:4 für unsere Einheit!
Im Anschluss wartete mit Brück ein Gegner, dem man im Vorfeld viel zugetraut hatte. Doch unser Team ließ nichts anbrennen und überraschte alle mit einem klaren 5:2-Erfolg gegen die favorisierte Mannschaft aus Brück.
Gegen Treuenbrietzen I wendete sich das Blatt dann wieder: Die Gastgeber dominierten von Beginn an, ließen unserer Mannschaft wenig Chancen und entschieden die Partie ebenfalls mit 5:2 für sich.
Ein bitteres Ende im letzten Spiel des Tages. Zu später Stunde ging es gegen Hellas Nauen. Noch einmal war alles drin, und erneut entwickelte sich ein spannender Schlagabtausch. Doch auch hier mussten wir uns wie schon im ersten Spiel mit einem denkbar knappen 4:5 geschlagen geben.
Am Ende stand für unsere Mannschaft Platz 5 von 6 Teams. Ein eher durchwachsenes Ergebnis, gemessen an den starken Leistungen der vergangenen Jahre.
Trotz allem war der Sabinchenpokal auch in diesem Jahr wieder ein Beweis für den großen Teamgeist und den Kampfwillen unserer Einheit. Viele enge Spiele, tolle Einzelleistungen und ein echtes Wir-Gefühl auf das sich aufbauen lässt. Wir bedanken uns bei allen Spielerinnen und Spielern für ihren Einsatz und freuen uns schon auf den nächsten Wettkampf!
Sieg in Leistungsklasse 2
In der Leistungsklasse 2 hatten wir ein Team aus Torsten, Sven, Max, Anton und Eric gemeldet. Kaum am Austragungsort angekommen, wurde Torsten kurzerhand an einen anderen Gegner „transferiert“, sodass unser Team auf vier Spieler schrumpfte.
Gruppenphase. Unser erstes Spiel gegen jenes Team, das sich später noch als Finalgegner entpuppen sollte, begann eher gemütlich: Wir schickten die „Jugend“ ins Doppel und stellten Sven, Max und Eric ins Einzel. Doch die Überraschung schlug ein wie ein Schmetterball von Max im Training. Unser Gegner, ein „Mix-Team“, hatte Marco Timm im Aufgebot, der an diesem Tag kein einziges Spiel abgab. Das Doppel ging prompt mit 0:3 verloren, Sven schaffte gegen den Doppel-Lang-Noppenspieler kaum ein Durchkommen. Endstand: 3:5 für die Kontrahenten.Im zweiten Gruppenspiel gegen Rehbrücke ließen wir dann aber nichts anbrennen: Ein souveränes 5:0, bei dem Max, Anton und Eric punkteten und Sven und Eric das Doppel nach zähem Kampf mit 11:9 im fünften Satz sicher für sich entschieden.Das letzte Gruppenspiel wurde dann gegen ASL gespielt, wo Torsten wirklich für den Gegner gespielt hat. Auch dieses Duell konnten wir 5:0 gewinnen.
Nach einer längeren Pause ging’s gegen Planetal im Halbfinale. Die Gegner waren sehr motiviert. Noch motivierter stellten sich aber Sven, Anton und Eric ihnen entgegen. Nachdem das Doppel gewonnen wurde und sich die Butter nicht vom Brot weggenascht wurde ging es in die hitzigen Einzel. Eric und Anton hatten gegen einen aggressiven Konter- bzw. Abwehrspieler das Nachsehen, doch Sven schaffte alle drei seiner Partien zu gewinnen und den Karren noch aus dem Dreck zu ziehen. Endstand: 5:2 für uns.
Finale. Wir mussten zuerst aufstellen. Gegen das „Mix-Team mit Marco“ wussten wir: Marco ist unbezwingbar. Also stellten wir um: Sven und Eric sollten Doppel spielen und Anton konnte versuchen mit Glanti den Überraschungspunkt zu setzen. Am Ende zahlte sich die Überlegung aus. Das Doppel wurde wieder souverän im 5. Satz 3:2 gewonnen und alle Verloren gegen Marco. Anton musste sich im Noppen-Fegefeuer geschlagen geben. Aber alle anderen Spiele gingen an uns wodurch wir uns mit 5:4 den Sieg im Finale gesichert haben.
Wir hatten eine mege Spaß, haben fair durchrotiert und uns gegenseitig fantastisch unterstützt. Auf der Rückfahrt haben wir dann alle Partien nochmal ausgewertet und haben uns den ein oder anderen Scherz mit dem Gepäck oder rechten Zebrastreifen erlaubt. Ein dickes Lob an die Ausrichter: top organisiert, entspannt und mit bester Verpflegung. Wir sehen uns nächstes Jahr wieder!